Die Promenade in Grömitz

An dem von Strandkörben gesäumten Strand in der Lübecker Bucht lädt die Promenade in Grömitz zum Bummeln ein. Auf rund drei Kilometern gibt es viel zu sehen: Die Seebrücke, über 20 Kunstwerke, Cafés und Boutiquen wechseln ab mit Ruhezonen, Grünanlagen und Spielplätzen. Zusätzlich gilt es die romantische Steilküste, wilde Dünen und den Naturstrand mit vielfältiger Flora und Fauna zu entdecken. Die Promenade gilt auch als „Grömitzer Walk of Fame“: In die Pflasterung sind viele Messingplatten eingelassen, auf welchen sich Gäste und Einheimische verewigt haben. Beim Wandern auf dieser Strandpromenade bleibt die Ostsee immer im Blick.

Spiel, Sport und FKK

Promenade 2Der breite Sandstrand mit der Promenade in Grömitz bietet ausreichend Platz für allerlei Aktivitäten. Sonnenanbeter in Strandkörben kommen ebenso auf ihre Kosten wie sportliche Strandbesucher, welchen separate Beachvolleyballplätze zur Verfügung stehen. Zusätzlich laden der Kletterpark Grömitz, die Riesenrutsche und das Strandhaus für die Kids an der Promenade zu Spiel und Spaß ein. An der Promenade gibt es auch ausreichend Spielplätze für die Kleinen, damit auch Familien mit kleinen Kindern einen entspannten Strandtag genießen können.

Ganz spezielle Urlaubswünsche erfüllen das Erlebnis-Meerwasser-Brandungsbad „Grömitzer Welle“, die Strandhalle mit ihren Events und der FKK-Strand „Sonnenland“ Grömitz verfügt über zwei Hundestrände am Nordstrand und am Lensterstrand, damit auch Gäste mit ihren Vierbeinern den Urlaub an der Promenade in Grömitz genießen können.

Seebrücke und Angeln

Grömitz ist schon seit 1813 ein Seebad und bietet Attraktionen für jeden individuellen Urlaubswunsch. Als eines der ältesten Seebäder an der Ostsee hat Grömitz seit 1912 eine Seebrücke. Die heutige Brücke ist 398 Meter lang und eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten. Sie liegt etwa in der Mitte der Promenade in Grömitz. Der Seebrückenvorplatz ist das Zentrum für Veranstaltungen wie Live-Konzerte, Wintermärkte, Ostsee in Flammen oder Weltfischbrötchentag. Die Tauchgondel an der Seebrücke bietet überdies Erlebnisse über und unter Wasser. Schon im März 2020 beginnt der Ausbau der Seebrücke, welche ab Ende 2021 zusätzlich mit Sonnendeck, Drehsesseln, Kletternetzen und Leuchtturmrutsche ausgestattet sein wird.

Angeln auf der Seebrücke Grömitz ist zwar ganzjährig verboten, jedoch können passionierte Angler hier vom Wasser aus oder an der Steilküste ihrem Hobby frönen. Urlauber, welche keinen Fischereischein haben, können in den Gemeinden der Lübecker Bucht einen Urlauber-Fischereischein erhalten. Die Kosten dafür betragen 10 Euro Ausstellungsgebühr und zusätzlich 10 Euro Landes-Fischereiabgabe. Mit diesem Ausweis können Urlauber aus anderen Bundesländern 40 Tage an Stränden und Seebrücken angeln. Für Besucher aus Schleswig-Holstein gilt das Dokument 28 Tage.